Turbidimetrie

Turbidimetrie
Tur|bi|di|me|t|rie [lat. turbidus = unruhig, verwirrt, trübe; -metrie], die; -, …ri|en; Syn.: Trübungsmessung: im weitesten Sinne Bez. für die Bestimmung des Feststoffanteils in Fl., z. B. Trinkwasser, Abwässern, Infusionslösungen, Obstsäften etc., anhand der Streuung des Messlichtstrahls an suspendierten Teilchen ( Lichtstreuung). Als Messgrößen können der gestreute Lichtanteil (Streulichtverfahren, Nephelometrie) oder der – ggf. um die spektrale Absorption verringerte – durchgehende Lichtanteil dienen (Durchlichtverfahren, T. im engeren Sinn).

* * *

Turbidimetrie
 
[zu lateinisch turbidus »unruhig«, »stürmisch«, »trübe«] die, -/...'tri|en, Trübungsmessung, Bestimmung des Feststoffanteils (Trübung) von Suspensionen mithilfe optischer Methoden. Ein Lichtstrahl wird an den Feststoffpartikeln eines trüben Mediums gestreut; der Streukoeffizient ist der Kehrwert des Lichtweges, auf dem die Strahlungsleistung im Medium auf den Bruchteil 1/e (e eulersche Zahl) ihres Anfangswertes geschwächt wird. Wird die Schwächung der Strahlungsleistung photometrisch gemessen (Durchlichtverfahren), wird außer der Streuung auch die von der Färbung des Mediums abhängige Lichtabsorption erfasst. Genauer und für kleinste Trübungen geeignet ist die Messung der gestreuten Strahlungsleistung (Streulichtverfahren, Nephelometrie). Die Turbidimetrie ist für die Trinkwassergewinnung und Abwasseraufbereitung von Bedeutung und dient zur Untersuchung von flüssigen Produkten, für die Partikelfreiheit (z. B. bei Infusionslösungen) oder eine gewünschte Trübung (z. B. bei Orangensaft) ein Qualitätskriterium ist. Als Trübungsstandard zur Kalibrierung der Geräte werden wässrige Suspensionen von Formazin, H2C=N—N—CH2, verwendet (gemessen in FTU »Formazin turbidity units«). Der Mensch kann eine Trübung ab etwa 8 FTU wahrnehmen. Die Trübung von Trinkwasser muss kleiner als 0,1 FTU sein. Bei der Trübungstitration scheidet sich am Endpunkt eine neue Phase aus, die durch Turbidimetrie bestimmt wird.

* * *

Tur|bi|di|me|trie, die; - [zu lat. turbidus = unruhig, stürmisch, zu: turba (↑turbieren) u. ↑-metrie] (Chemie): Messung der Trübung von Flüssigkeiten od. Gasen mithilfe optischer Methoden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Turbidimetrie — Turbidimétrie La turbidimétrie est la mesure du degré de turbidité d une suspension. Elle est déterminée grâce à un système optique, en général un spectrophotomètre classique, qui mesure la diminution, due à l absorbance, de l intensité d un… …   Wikipédia en Français

  • turbidimetrie — turbidimetríe s. f., g. d. art. turbidimetríei Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  TURBIDIMETRÍE s.f. Metodă de analiză pentru determinarea concentraţiei unui component dintr o soluţie, folosind intensitatea tulburelii… …   Dicționar Român

  • turbidimétrie — [ tyrbidimetri ] n. f. • 1964; de turbidité et métrie ♦ Sc. Méthode d analyse de la turbidité d un liquide, basée sur la mesure du facteur de transmission. ● turbidimétrie nom féminin Mesure de la turbidité d un liquide. turbidimétrie… …   Encyclopédie Universelle

  • Turbidimétrie — La turbidimétrie est la mesure du degré de turbidité d une suspension. Elle est déterminée grâce à un système optique, en général un spectrophotomètre classique, qui mesure la diminution, due à l absorbance, de l intensité d un rayon lumineux (de …   Wikipédia en Français

  • Turbidimetrie — turbidimetrija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Dispersinių sistemų tyrimas matuojant per jas perėjusios šviesos intensyvumą. atitikmenys: angl. turbidimetry vok. Trübungsmessung, f; Turbidimetrie, f rus. нефелометрия,… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • turbidimétrie — turbidimetrija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Dispersinių sistemų tyrimas matuojant per jas perėjusios šviesos intensyvumą. atitikmenys: angl. turbidimetry vok. Trübungsmessung, f; Turbidimetrie, f rus. нефелометрия,… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Turbidimetrie — Bei der Turbidimetrie (nicht zu verwechseln mit der Nephelometrie) wird die Transmission bzw. Absorption des Lichts durch eine Suspension des Niederschlags während einer Titration gemessen.[1] Als ideales Beispiel wäre die Reaktion von Ba2+ mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Turbidimetrie — Turbidi|me|tri̲e̲ [lat. turbidus = unruhig, stürmisch; trübe u. ↑...metrie] w; , ...i̱en: Messung des Trübungsgrades einer Flüssigkeit …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Turbidimetrie — Tur|bi|di|me|trie* die; , ...ien <zu lat. turbidus »unruhig, stürmisch« u. ↑...metrie, eigtl. »Trübungsmessung«> Analyseverfahren zur Bestimmung kolloidal gelöster Substanzen, bei dem die Lichtundurchlässigkeit als Maß für die Konzentration …   Das große Fremdwörterbuch

  • Absorbance — L absorbance mesure la capacité d un milieu à absorber la lumière qui le traverse. On l appelle également densité optique ou extinction. Il s agit d une grandeur sans unité donnée par la relation : L absorbance est définie par le logarithme… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”